Charity – „Eine Nacht für Kinder“
Liebe Charity Gäste,
danke, danke, danke!
Mit der Rekordsumme von 100.100, – € können wir – neben den am Abend vorgestellten und von Ihnen übernommenen Herzenswünschen – viele weitere Kinderträume wahr werden lassen.
Der Abend im 50. Stock des Commerzbank Towers wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Unser herzliches Dankeschön geht an alle lieben Gäste, Spender und Besserhelfer.
Herzlichen Dank an Herrn Prof. Dr. Rüdiger Freiherr von Rosen, der als ein Highlight des Abends unsere Podiumsdiskussion moderierte! Ebenfalls danke an Frau Dr. h. c. Petra Roth, Frau Kirsten Schoder-Steinmüller und an Herrn Peter Wirth „der Bahnbabo“ für ihr soziales Engagement für MainLichtblick.
Dank Ihnen werden wir weiterhin Großes bewegen können. Davon sind wir überzeugt!

Begrüßung auf der Galerie im 50. Stock durch den MainLichtblick e. V. Präsident Herrn Klaus-Jürgen Orth

Herr Norbert Lembeck, Commerzbank Niederlassungsleitung Frankfurt – Süd
Das Programm

Die Podiumsdiskussion
Bei der durch Prof. Dr. Rüdiger Freiherr von Rosen geführten Podiumsdiskussion kam es zum Schlagabtausch zwischen der früheren Oberbürgermeisterin und Ehrenbürgerin von Frankfurt am Main Frau Dr. h. c. Petra Roth und dem „Bahnbabo“, Herrn Peter Wirth, Frankfurts bekanntestem Straßenbahnfahrer – der bei der nächsten Frankfurter Oberbürgermeisterwahl kandidieren will.
Frau Dr. h. c. Petra Roth erzählte: „Ich habe selbst zwei Söhne und in vier Wochen kommt mein fünftes Enkelkind zur Welt. Alle sind völlig unterschiedlich, auch bei ihren Wünschen. Die große Kunst ist es doch, ihnen ihre Wünsche als Individuum zu erfüllen. Bei gesunden Kindern ist das schon schwierig, bei kranken, traumatisierten oder beeinträchtigten Kindern ist emotionale Bildung gefordert. Inklusion muss von der Schulbank aus in die Gesellschaft getragen werden“.
Peter Wirth, der sogenannte „Bahnbabo“, versteht es, „Brücken zu bauen“, auf der sich beide von einem Ende aufeinander zubewegen und sich in der Mitte auf Augenhöhe treffen. Mit allen im Gespräch bleiben. Allen etwas zeigen, was sie noch nicht können. So entsteht Interesse aneinander“. Beide sind sich einig, dass individuelle Hilfe nötig ist. Zusätzlich zum Sozialstaat. Frau Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin IHK Offenbach am Main und geschäftsführende Gesellschafterin der Schoder GmbH ist beeindruckt von der Arbeit von MainLichtblick.
Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band manhattan | affair mit Sängerin Bettina Skottke.

Bettina Skottke und Stefan Bodem sangen für MainLichtblick e. V. spielten und sangen bei der vierten Nacht für Kinder

Die Spendenaktion
Ein Höhepunkt des Abends für die Charity Gäste und die Kinder aus der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main war die spannende Spendenaktion. Es gab wieder attraktive Erlebnispreise, aber auch direkte Hilfe, sprich‘ neun (9) Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen, die direkt übernommen wurden.

KJ Orth, Präsident von MainLichtblick mit Bernd Schultz

Brigitte Orth, Geschäftsführerin von MainLichtblick mit Bernd Schultz

Das Haus der Orthopädie spendete für den Pokal vom „Bahnbabo“ – Peter Wirth. So werden weitere Kinderträume wahr werden.

Evelyn und Rainer Dörr, DÖRR GROUP Premium Partner von MainLichtblick

Kerstin und Heiko Hempe, Contagi Premium Partner von MainLichtblick

Ayfer Arslan Inhaberin PRET A COUTURE & BEAUTE – Personal
Charity 2019 diskutierten:
Prof. Dr. Rüdiger Freiherr von Rosen, Frankfurter Finanzexperte
Frau Dr. h. c. Petra Roth, Ehrenbürgerin und ehemalige Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main
Frau Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin IHK Offenbach am Main und geschäftsführende Gesellschafterin der Schoder GmbH
Herr Peter Wirth „Bahnbabo“, Frankfurts bekanntester Straßenbahnfahrer mit Herz

Charity 2019 Presseausschnitt Frankfurter Neue Presse vom 01.09.2019

Charity 2019 Presseausschnitt topmagazin aus der Septemberausgabe 2019
